STANDARD-HEADER



Hier entsteht ein Mustergarten: Christian Friedrich und Andrea Kruwinnus im Beratungsgespräch
Wie wird mein Vorgarten zum Hingucker und ist dennoch pflegeleicht?
Landet mein Baum beim nächsten Sturm beim Nachbarn oder wie und wann schneide ich Baum und Strauch rechtzeitig?
Wieso naturnahes Gärtnern Freude macht, auf was ist zu achten und wo liegen meine Möglichkeiten und Grenzen?
Bei der Grundstückspflege und unter Beachtung der Verkehrssicherungspflicht ergeben sich für den Grundstückseigentümer viele Fragen auf die ein junger durchstartender Unternehmer mit seinem Konzept der naturnahen Grünplanung und Landschaftsgestaltung mit praktischen Tipps und gestaltender Hand antwortet.
Auf Empfehlung von Andrea Kruwinnus, Vorstandsmitglied für Finanzen/Mitgliederverwaltung im Ortsverein stellt sich hier die Firma Christian Friedrich "Naturnahe Grünplanung & Landschaftsgestaltung" vor:
“Sei es der Privatgarten, öffentliches- oder gewerbliches Grün. Die Möglichkeiten zur naturnahen Gestaltung sind vielfältig und dauerhaft dem Standort angepasst. Gute Planung reduziert zukünftige Pflegeaufwände und bringt ansteckende Außenwirkung. Hier treffen sich farbenfrohe Pflanzenaspekte und ein Händchen für kostengünstige bauliche Lösungen durch die Verwendung von wiederverwertbaren Materialien. Von der Planung bis zur Umsetzung - unkompliziert, direkt und mit Hand, Herz und Verstand.“
Christian Friedrich, CF Grünplanung & Landschaftsgestaltung,
Ruhlaerstraße 24,
16225 Eberswalde
Mobil: 0177 335 49 46
www.cf-gruenplanung.de Email christian.friedrich@cf-gruenplanung.de
Anträge für eine Gartenberatung können an den Eberswalder Ortsverein bis zum 15.2.2021 schriftlich ,telefonisch oder per Mail gestellt werden. Die Auslosung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges.
Anschrift:
Wolfram Hey, Vorsitzender
Geschäftsstelle : A.-Bebel-Str. 22 in 16225 Eberswalde
Tel: 03334 38 44 852
E-Mail: info@haus-und-grund-eberswalde.de
www.haus-und-grund-eberswalde.de
im Namen des Vorstandes
Wolfram Hey
==============================================================
Fogtos: Florian Beye
befand die Stadt Eberswalde und zeichnete den Ortsverein am Heutigen Donnerstag nicht nur
mit dem Sign am Schaufenster der Geschäftsstelle aus, sondern nahm ihn auch
in das lokale Bündnis für Familie auf.
Wolfram Hey
Datum |
Rechtsanwalt |
1.Vertreter H+G |
2.Vertreter H+G |
06.01.2021 |
Herr Schreier |
Herr Hey |
Herr Lips |
03.02.2021 |
Herr Schreier |
Herr Hey |
Her Lips |
03.03.2021 |
Frau Pelzer-Mauter |
Herr Hey |
|
07.04.2021 |
Herr Schreier |
Herr Hey |
Herr Lips |
05.05.2021 |
Frau Pelzer-Mauter |
Herr Hey |
|
02.06.2021 |
Frau Pelzer-Mauter |
Herr Hey |
|
07.07.2021 |
Herr Schreier |
Herr Hey |
Herr Lips |
04.08.2021 |
Herr Schreier |
Herr Hey |
Herr Lips |
01.09.2021 |
Frau Pelzer-Mauter |
Herr Hey |
|
06.10.2021 |
Frau Pelzer-Mauter |
Herr Hey |
|
03.11.2021 |
Frau Pelzer-Mauter |
Herr Hey |
|
01.12.2021 |
Herr Schreier |
Herr Hey |
Herr Lips |
=============================================================
Der Vorstand beim Luftholen auf der Terasse des Landtages, Foto R. Henning
v.l. Ursel Hey, Wolfram Hey, Helga Kattanek, Ingo Kruwinnus, Andrea Kruwinnus, Rosemarie Henning, Edeltraut Lips, Wilfrid Henning, Günterl Lips, Peter Vida, Lars Eichert
Am Freitag den 25.9.2019 traf sich der Eberswalder Vorstand des Vereines mit
der Fraktion BVB / FREIE WÄHLER im Landtag.
Im Mittelpunkt des Meinungsaustausches
mit dem Fraktionsvorsitzenden, Peter Vida, stand die Frage:
Welche Rolle kann der Mietspiegel dabei spielen? Warum sind die Gemeinden gut beraten,
einen aktuellen Mietspiegel zu erstellen?
Weitere Themen waren die Enteignungsdiskussion in Berlin und die hälftige Umlage des CO2 Zuschlages für Energie auf die Vermieter.
Wolfram Hey
==============================================================
Foto: Am Beratungstisch in der Geschäftsstelle v.l. Wolfram Hey , Christoff Gäbler
Foto: Herr Walter Helmuth Meyer, Wirtschaftsprüfer auf dem Frühlingsfest 2015
Haus und Grund stellt Beratungskompetenz unter Beweis
Mit einem nichtalltäglichen Problem der Feststellungserklärung einer Grundstücksgemeinschaft
wandte sich unser Mitglied Christoff Gäbler an die Sprechstunde. Bereits bei der Vorklärung wurde
deutlich dass, die Frage nicht durch die Rechtsanwälte zu lösen war.
Da in unserem Verein immer wieder Mitglieder spezialisierter Fachgebiete uns bei Ihren
Vorträgen an Ihrem Fachwissen teilhaben lassen , wie Herr Notar Zieger zum Erbrecht oder
Herr Walter Helmuth Meyer, Wirtschaftsprüfer in Berlin , wandten wir uns an Letzteren.
Er erkannte sofort die Schärfe des Problems und konnte eine seitenlange Problematik
in wenigen treffenden Sätzen lösen. Dafür sei Ihm an dieser Stelle ausdrücklich gedankt.
Gern erinnern wir uns an seinen Vortrag auf dem Frühlingsfest 2015 in Chorin.
Somit konnte in der 9. Sprechstunde dieses Jahres mit Herrn Gäbler die Steuerechtsproblematik
ausgewertet werden.
Das Zusammenstehen und die gegenseitige Beratung der Grundstückseigner kann wohl als ein Markenzeichen unseres Vereines gewertet werden.
Wolfram Hey
==============================================================
Jahreshauptversammlung 2018, Foto: G. Lips
Der Vorstand hat in der Sitzung am 18.8.2020
beschlossen:
coronabedingt in 2020 keine Jahreshauptversammlung
durchzuführen.
Die turnusmäßige Kassenprüfung erfolgt im November
Wolfram Hey
==============================================================
von links Günter Lips , Wolfram Hey , Andrea Kruwinnus ,Andrea Pelzer-Mauter, Foto: U. Hey
Die Sehnsucht nach Normalität
Vorstandssitzung a la Steinmeier aber mit Abstand
Endlich am 18.8.2020 eine Vorstandssitzung mit Augenkontakt.
So konnte der Vorstand der Schatzmeisterin Andrea Kruwinnus nachträglich zum Geburtstag mit einer Flache georgischen Wein gratulieren.
Auf eine Jahreshauptversammlung wird man in diesem Jahr coronabedingt noch verzichten müssen. Ein Meinungsaustausch mit der Fraktion BVB-FW im
brandenburgischen Landtag ist in Vorbereitung.
Wolfram Hey
==============================================================
Busfahrt mit Schorfreisetouren, Foto: R. Henning
Der Vorstand hatte eine verantwortungsvolle Entscheidung zur
Stettinfahrt 2020 zu treffen. Einerseits galt es die heimische
Touristikbranche zu unterstützen andererseits sollte jedwede
Gefährdung unserer Mitglieder durch die Coronaepidemie ausgeschlossen werden.
Eine Mitgliederbefragung ergab das Beibehalten der Fahrtabsicht
und der Beiträge einschl. einer Verlegung ins Jahr 2021.
Der Vorstand wird dazu rechtzeitig informieren.
verlegen.
Wolfram Hey
==============================================================
Frau Heike Mackerron hygienegerecht im Beratungsgespräch mit Wolfram Hey, Foto Günter Lips
Öffnung mit Bangen- 1. Präsenssprechstunde nach Corona
Geschäftsstelle wieder geöffnet
Es war schon eine schwere Entscheidung des Vorstandes zur altgewohnten Beratungsweise am 1. Juli 2020 zurückzukehren.
Unter Beachtung der allseits bekannten Hygienemaßnahmen wurde die 7. Monatssprechstunde eröffnet. Das Thema der Eigentumswohnungen war auch trefflich gewählt, denn 15 Minuten vor Öffnung stand schon eine erste Besucherin vor der Tür.
Danach ging es Schlag auf Schlag weiter mit Mietverträgen, Rauchmelderfirmen, Betriebskostenabrechnungen usw. Alle Besucher hielten sich an die Regeln.
Nebenbei wurde die Meinung zur Verlegung der Stettinfahrt erkundet.
Alle waren froh, dass nun wieder mit Augenkontakt beraten werden konnte.
Wolfram Hey
rsitzender==============================================================
25.06.2020
Eberswalde und Leipzig vertraten die neuen Bundesländer beim
1. Online-Workshop „Mobilisierung privater Eigentümer für den Städte- und Wohnungsbau“.
-Life ist besser-
Haus und Grund Deutschland hatte zusammen mit dem BMI zu einer Videokonferenz
Haus und Grundvereine von Stuttgart bis Kiel eingeladen.Sozusagen traf sich im heimischen
Corona-Büro die Bundesrepublik. Eine ganz neue Erfahrung. Sie bedurfte einiges Geschickes
in der Einrichtung der Computerverbindung, was allerdings durch das beteiligte Büro Quaestio
unter Leitung von Herrn Faller gut vorbereitet war.
Ehrlich 3,5 h Videokonferenz sind anstrengend, weil man ständig die Akteure auf dem Bildschirm suchen musste. Es hatte auch Vorteile – die Anreise wurde gespart.
Fazit: Stadtentwicklung sollte nicht ohne Haus und Grund erfolgen. Es müssen Mittel und Wege gefunden werden, den ehrenamtlichen Vereinen die Teilnahme und Mitwirkung zu ermöglichen.
Wolfram Hey
Vorsitzender Eberswalde und Workshop-Teilnehmer
Eine Überraschung erlebte der Vorsitzende, Wolfram Hey; am 20.05.2020 beim Aufsuchen der Geschäftsstelle.
Die Coronakrise und nicht besetzte Geschäftsräume nutzten offensichtlich einige nicht wohlgesonnene Schmierfinken, um sich an der Schaufensterfront zu verewigen.
Nach dem Motto ;“ ..den Vandalen keine Erfolgschance geben...“ wurde die Reinigung
umgehend veranlasst.
Wolfram Hey
==============================================================
Haus und Grund klärt auf:
Warum die Strassenausbausatzung abgeschafft werden mußte
Joachimstahl Straßenausbau mit „ Knick
Straßenausbaubeitragsabrechnung für unser Mitglied Hella F.
Drama in 5 Bildern
==============================================================
Werte Mitglieder,
Wi r hoffen Ihnen im Spätsommer oder zu den "Engelstagen" im September eine entsprechende Nachricht zu kommen lassen zu können.
Schausen Sie ruhig auf unserer Internetseite herein.
Am 3. Juni werden wir wieder die Telefonsprechstunde einsch. Anwalt anbieten.
Um Anmeldung wird gebeten.
Mit freundlichen Grüssen
Wolfram Hey
==============================================================
Presserklärung Haus und Grund Eberswalde 23.03.2020
Haus und Grund äußert Verständnis für die Sorgen der Mieter bei Einkommensausfällen.
Die Absicht der Bundesregierung bis zu 12 Monate Mietausfall den Kleinvermietern überzuhelfen,
kann zu deren Ruin führen. Der Vermieter bleibt weiterhin in der Pflicht alle Handwerker,
Dienstleister, Versorger mit Gas, Wasser, Strom zu entlohnen, Kredite, Steuern und Abgaben zu
bedienen.
Mietausfall führt zu einer nicht übersehbaren Kettenreaktion. Die Politik ist aufgefordert hier zu
stabilen Regelungen zu kommen und zwar schnell.
Wolfram Hey
Vorsitzender
Die Sprechstunden am 1.4. und 6.5.2020 von 15-17 Uhr werden als Telefonsprechstunden
unter 03334 38 44 852 durchgeführt. Anwaltsberatung bitte anmelden.
Die Geschäftsstelle ist nicht besetzt.
Mietverträge und Formulare werden nach Absprache ausgegeben bzw. versandt.
Die Stettinfahrt am 30.5.2020 wird vorerst auf den Spätsommer bzw. Frühherbst verlegt.
Bei auftretenden Fragen bitte an den Vorsitzenden wenden.
Der Vorstand bittet um Verständnis für diese Maßnahme und wünscht allen Mitgliedern
eine infektionsfreie Zeit.
Wolfram Hey
Vorsitzender
Nichts ist Ihnen heilig, sie nehmen alles was Wert hat
Polizei und Sicherheitsfachgeschäft Göritz berichten zum Einbruchgeschehen und über Schutzmaßnahmen dagegen.
Vor einer gut gefüllten Cafestube im Bürgerbildungszentrum Eberswalde wurde über das Thema Einbruchschutz informiert.
Polizeihauptkommissar Werner Kremer vermittelte auf unterhaltsame Weise die Vorgehensweise der Einbrechergruppen.
Größter Schwachpunkt ist die Terrassentür.
Fa. Göritz demonstrierte Einbruchschutz mit einer neuartigen
Türöffnungsanlage im Mehrfamilienhaus.
Über Probleme und Fallstricke bei der Kündigung von Mietverhältnissen informierte. Rechtsanwältin Andrea Pelzer–Mauter gekonnt und prägnant.
Letztendlich konnte der Vorsitzende die Preisträger des Fotowettbewerbes anlässlich der Spreewaldfahrt auszeichnen.
Dazu an anderer Stelle mehr .
Wolfram Hey
Vorsitzender
==============================================================
Friedrich Ebert-Straße (Neue Kreuzstraße) mit
Blick zur Puschkinstraße, Ansichtskarte 1905, G.Lips
Der Eberswalder Ortsverein wirbt seit Längerem damit, hauptstadtmüde Berliner aufzunehmen.
Diese erwarten von der Waldstadt nicht nur frische Luft, sondern auch eine großstadtnahe
Handels-und Gastronomiekultur.
Dazu benötigt es eine Innenstadt die durch eine hohe Aufenthaltsqualität überzeugt.
Die gegenwärtige Diskussion um ein Luftschloss, an Stelle der Bebauung, wirkt kontrahär.
Die Kriegslücken in der ehemaligen „Neuen Kreuzstrasse“ sind letzten freien
städtebaulich wertvollen Areale.Wenn es nicht die Bombenangriffe gegeben hätte, wäre diese
Straßenseite ohnehin bebaut gewesen.
Der Klimawandel und eine anspruchsvollen Architektur sollten eine verlängerte
Freiluftsaison im städtischen Raum ermöglichen. Erlebbares Stadtgrün und eine
verkehrsberuhigte Zone würden die Strassenzeile unverwechselbar aufwerten.
Diesem Gestaltungprozeß sollte genügend Zeit und Raum zur Beratung eingeräumt werden.
Wolfram Hey
Eine böse Überraschung erreichte die Geschäftsstelle nach den Weihnachtsfeiertagen.
Ein Wassereinbruch aus der darüber liegenden Wohnung lies das Wasser über den Fußboden
und die Decke laufen. Eine professionelle Bautrocknung musste installiert werden.
==============================================================
Sehr geehrte Damen und Herren ,
wir freuen uns, Ihnen den Beratungsplan des Ortsvereines Haus und Grund Eberswalde und Umgebung für das Jahr 2020 vorstellen zu dürfen.
Sprechstundenplan: 2020 Stand 07.01.2020
Datum |
Rechtsanwalt |
1.Vertreter Haus+G |
2.Vertreter H+G |
08.01.2020 |
Frau Pelzer - Mauter |
Herr Hey |
Frau Pelzer-Mauter |
05.02.2020 |
Herr Schreier |
Herr Hey |
Herr Lips |
04.03.2020 |
Frau Pelzer-Mauter |
Herr Hey |
Frau Pelzer-Mauter |
01.04.2020 |
Frau Pelzer-Mauter |
Herr Hey |
Frau Pelzer-Mauter |
06.05.2019 |
Herr Schreier |
Herr Hey |
Herr Lips |
03.06.2020 |
Frau Pelzer-Mauter |
Herr Hey |
Frau Pelzer-Mauter |
01.07.2020 |
Herr Schreier |
Herr Hey |
Herr Lips |
05.08.2020 |
Herr Schreier |
Herr Hey |
Herr Lips |
02.09.2020 |
Frau Pelzer-Mauter |
Herr Hey |
Frau Pelzer-Mauter |
07.10.2020 |
Herr Schreier |
Herr Hey |
Herr Lips |
04.11.2020 |
Herr Schreier |
Herr Hey |
Herr Lips |
02.12.2020 |
Herr Schreier |
Herr Hey |
Herr Lips |
12 Thematische Beratungsprechstunden sind jeweils am 1. Mittwoch des Monats vorgesehen. Beraten wird um alle Themen des Mietrechts und tangierender Bereiche .
Für Mitglieder ist die Beratung kostenfrei. Gäste und Interessenten sind willkommen.
Zu den Terminen steht jeweils ein Fachanwalt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüssen
Wolfram Hey
==============================================================
Der Vorstand bedankt sich bei allen Mitgliedern ,
den Rechtsanwälten Frau Andrea Pelzer-Mauter ,
Herrn Alexander Schreier und den vielen Helfern
für ein interessantes Mitgliederleben im Verein.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein
besinnliches Weihnachtsfest und ein erfolgreiches
Jahr 2020.
Der Vorstand
Andrea Kruwinnus , Andrea Plezer-Mauter , Günter Lips , Wolfram Hey
12 Monate kostenlose anwaltliche Erstberatung im Verein gehen zur Ende.
Die letzte Sprechstunde war wieder gefüllt mit spannenden Themen aus dem Vermietungsalltag:
- Was passiert, wenn der befristete Mietvertrag plötzlich länger gelebt wird?
- Wenn dem Mieterhöhungsverlangen nicht zugestimmt wird, aber der Mieter doch die erhöhte
Miete zahlt.
- Welcher Mietnachlass ist bei Heizungsausfall zu gewähren?
Souverän beantwortet Rechtsanwältin Andrea Pelzer-Mauter die Fragen der ratsuchenden
Mitglieder. Der Vorstand bedankte sich bei Ihr, wie auch schon bei Herrn Rechtsanwalt Schreier mit einem
Restaurantgutschein für die „Alte Brauerei „ in Eberwalde.
Im neuen Jahr wird sich der Verein solchen Themen zuwenden wie:
Wolfram Hey
=================================================
Wie der Landkreis in einer Beratung am Dienstag den 12.11.2019 mitteilte, ist eine
Untersuchung zu den jetzt geltenden Sätzen „Kosten der Unterkunft„ geplant.
Ziel soll es sein durch marktangepasste Wohngeldzuschüsse eine bessere Versorgung
der Leistungsempfänger zu erreichen. 3500 private Vermieter werden in den nächsten Wochen
Post erhalten und um Auskunft gebeten. Nutzen Sie die Chance zur Teilnahme.
Es kann für Sie nur zum Vorteil sein, insbesondere wenn an Hartz-IV Empfänger vermietet wird.
Auskünfte gern bei uns.
Wolfram Hey
In der 11. Sprechstunde in diesem Jahr beendete Herr
Rechtsanwalt Alexander seine Beratungsfolge in 2019.
Fam. Deters nahm ihn sich nochmal so richtig zur Brust und
lies sich zur Vorgehensweise bei Mieterwechsel beraten.
Vorsitzender Wolfram Hey nutzte die Gunst der Stunde ,
um sich im Namen des Vorstandes bei Herrn Schreier mit einem Gutschein für
einen Restaurantbesuch in der "Alten Brauerei " zu bedanken .
Herr Deters hielt den bemerkenswerten Monent auch gleich
im Foto fest.
In der 12. und letzten Sprechstunde am 4. Dezember wird
Frau Rechtsanwältin Andrea Pelzer-Mauter zur kostenlosen Erstberatung zur Verfügung stehen.
Wolfram Hey
==============================================================
3 Brandenburger Vertreter vor dem Hintergrund der Speicherstadt
vi.links Helmut Ruschkowski-OV Erkner,Wolfram Hey-OV Eberswalde, Lars Eichert –Landesvorsitzender
14. Plus-Konferenz Hamburg
viel Elbwasser - viel Erkenntnis
Haus und Grund eine Marke – zumindest soll es eine nach dem Willen des Zentralvorstandes
werden. Damit rannte er bei uns offene Türen ein. Immerhin hatten wir schon vor 12 Jahren
einen gemeinsamen Internetauftritt gefordert und in Brandenburg realisiert.
Eine Marke ist nur dann eine Marke im Wirtschaftsleben, wenn sie diese auch lebt.
Mit Leben wird sie durch die aktiven Mitglieder gefüllt. Dass viele Mitglieder diese Arbeit insbesondere in den neuen Bundesländern ehrenamtlich leisten, hatte man wohl übersehen.
So blieb für die Umsetzung der ambitionierten Vorträge nur der persönliche Erfahrungsaustausch.
Wolfram Hey
Vorsitzender
40 Teilnehmer bestiegen am Sonnabendmorgen 13.07.2019 bei strahlenden Sonnenschein den Bus und stachen später in See (Spree) nach Wotschofska. Bereits kurz nach dem Ablegen in Lübbenau wurden sie mit Schmalzstulle und Spreewaldgurke angefüttert.
Danach gab es nur noch das Plätschern des Stechers (Kahnfährmann ).
Wie es weiter ging und warum 3 Damen im Wasser landeten , darüber ausführlich imnächsten Beitrag.
„Leinöl, Quark und Salzkartoffeln gehören auch dazu“
In Wotschofska wurde man nicht nur am Anlegesteg erwartet sondern auch köstlich bewirtet.
Wolfram Hey
Vorsitzender
_____________________________________________________
Foto: Kontaktgespräch mit Herrn Herold
Mit den Jahr 2020 endet die Frist für den Rauchmeldereinbau in Brandenburg. Der Ortsverein Eberswalde hat mit Anbietern entsprechende Gespräche geführt und gibt hiermit das Angebot der Fa. Herold (aus Sydower Flies) zur Kenntnis .
Am 7.8.2019 wird Herr Herold für Interessenten von 15-16 Uhr zur Angebotserläuterungzur Verfügung stehen.
Wolfram Hey
Vorsitzender
Sehr geehrter Herr Dr. Werdermann,
gern möchten wir uns mit Ideen zur Thematik Innenstadtkonferenz an der Diskussion beteiligen.
Unsere Vorschläge sind:
1. Aufenthaltsqualität erhöhen
Verweilplätze Plätze mit Sitzbänken, geschattet und einladend
Topographie für Blickachsen bessernutzen
Immer Hinweise zur nächsten öffentlichen Toilette
2. Klimawandel als Chance nutzen
Verschattete Verweilplätze,
Passagefunktionen für eine längere Innenstadtnutzung finden
Saisonverlängerung durch wettergeschützte Passagen
3. Seniorenparken in der Innenstadt
nicht nur Radfahrstreifen,
älteren Bürgern ab 70..75 ein bevorzugtes Parken ermöglichen
Mit freundlichen Grüßen
Wolfram Hey
Vorsitzender
Eberswalde und Bernau -1.Messeauftritt auf Barnimbau
Das ging ab auf der Messe. Zwar war es Neuland für die beiden Ortsvereine unterstützt vom OV Erkner, doch überraschte das Besucherinteresse. Immerhin hatten 4 Zeitungen die Haus- und-Grund Premiere angekündigt.
Die Beratung durch die Rechtsanwältin Pelzer–Mauter und der Vortrag von Dipl.-Kaufmann Wolfgang Pfeifer zum Erbrecht erwiesen sich als die Eycatcher der Messe. Ein gut gefüllter Vortragssaal und nachfolgende Standberatungen waren der Lohn.
Neu war auch die Mitgestaltung durch Mitglieder, hier Michael Wolfgramm und Willy Hein, die überzeugend aus dem Vereinsleben berichteten und mit Ihren zahlreichen Kontakten ausstrahlten. Dafür sei Ihnen ausdrücklich gedankt.
So konnte Michael Wolfgramm dem Chirurg seines Vertrauens unsere Mietverträge empfehlen.
Ganz nebenbei wurde mit dem ebenfalls anwesenden Ortsverein Templin der Gedanke eines gemeinsamen Sommerfestes 2020 besprochen.
Wolfram Hey
Vorsitzender
==================================================================
v.l. Wolfram Hey, Günter Lips, Michael Wolfgramm, Willy Hein
Eberswalder Rauchmelderforum
Kostenumlage kontrovers diskutiert.
Es ging heiß her auf dem Rauchmelderforum am 6.2.2019
in der Geschäftsstelle. Zwar war man sich relativ schnell einig, dass die Vernetzung mit Funkrauchmelder nur im Ausnahmefall notwendig ist. Problematisch wurde es mit der Umlage
der Kosten. Nur wenige Installateure bieten für eine Modernisierung eine Lieferung und Einbau
an. Auf Grund der Begrenzung der MOD- Umlage auf 8 % bleiben beim Vermieter 20 % der Kosten hängen. Die Meisten Anbieter hausieren mit Leasingangeboten für Montage und Wartung.
Mangels höchstrichterlicher Rechtsprechung bleibt das Risiko beim Vermieter.
Alles in Allem ein unbefriedigende Situation.
Wolfram Hey
Vorsitzender
==================================================================