STANDARD-HEADER



============================================================================
Ihre Bekämpfung belastet die Nebenkosten der Mieter.
Unter Federführung der WHG fand ein etwaiges „ Rattensymbosium „ am 8. Februar im Torbogenhaus Messingwerk
Statt. Kai-Uwe Knuth, Teamleiter Facilty Magnement hatte alle wesentlichen Akteure der Stadt dazu eingeladen einschl. des ZWA.
Herr Fey als Schädlingsbekämpfer berichtete über die Auswüchse der Rattenplage, die sogar Rohrleitungen durchfressen und in Wohnungen eindringen. Rattenkadaver verstopfen die Rohrleitungen und füllen die Rechenwerke berichtet der ZWA. .Speisereste in Mülltonnen und freizugänglichen Futterstellen locken diese Nager an. Hier wollen die Vermieter ansetzen mit einem aufklärenden Flyer mit Symbolen die in allen Sprachen verständlich sind.
Wolfram Hey
========================================================================
Das ehrenamtliche Beratungsteam steht an folgenden Tagen,
jeweils am 1. Mittwoch im Monat von 15-17 Uhr unter Mitwirkung der benannten Rechtsanwälte zur Verfügung .
Datum |
Rechtsanwalt |
04.01.2023 |
RA Schreier |
01.02.2023 |
|
01.03.2023 |
RA Schreier |
05.04.2023 |
RA Schreier |
03.05.2023 |
RA Schreier |
07.06.2023 |
R-Äin Pelzer-Mauter |
05.07.2023 |
R-Ätin Pelzer-Mauter |
02.08.2023 |
RA Schreier |
06.09.2023 |
R-Ätin Pelzer-Mauter |
04.10.2023 |
R-Ätin Pelzer-Mauter |
01.11.2023 |
Schreier |
06.12.2023 |
R-Ätin Pelzer-Mauter |
Die monatlichen Sprechstunden am 1. Mittwoch des Monats werden immer beliebter , so daß wir um Voranmeldung bitten müssen.
==============================================================
MOZ Artikel vom 25.10.2022
MOZ Artikel vom 25.10.2022
MOZ Artikel vom 25.10.2022
Brandenburger Delegation,
Wolfram Hey . Ria Landgraf , Lars Eichert, Foto: Zentralvorstand
Wolfram Hey meldet sich zu Wort
Nicht nur optisch mit eigenem Ortsschild auch akustisch trat Eberswalde am 27/28.9.
dieses Jahr auf der Pluskonferenz in Dortmund auf.
Ging es doch um so wichtige Fragen, wie:
Können wir unsere Mitglieder zukünftig über Social Media erreichen. ?
Gelingt der Generationswechsel, werden neben der Verbandszeitung auch andere Informationsträger für unsere Mitglieder interessant.
Die Veranstaltung von, professionellen Geschäftsführern und Vorständen
dominiert, lies die Frage offen, wie die ehrenamtlichen Vorstände diese neuen Medien bedienen und mit Inhalten füllen können.
Das offizielle Gruppenfoto der Brandenburger Vertreter wies auf das Wirken des Verbandes bis an die Oder hin.
Wolfram Hey
===============================================================
Lars Eichert und Andrea Kruwinnus, Foto: Herr Gasch
Landesverband Haus und Grund zeichnet
Andrea Kruwinnus - Finanzvorstand OV Eberswalde und Mitglied
des Landesvorstandes -mit der silbernen Ehrennadel anlässlich der
Mitgliederversammlung des Landesverbandes am 17.9.2022 aus.
Landesvorsitzender Lars Eichert überreicht zur Urkunde diesen
wunderschönen Blumenstrauß. Der Ortsverein Eberswalde
gratuliert ganz herzlich zu dieser verdienten Ehrung.
Wolfram Hey
==============================================================
Die Veranstaltung war gut besucht
Zu einer etwas ungewöhnlichen Zeit, am Montagabend den 12.September 2022 begingen die Mitglieder des Eberswalder Ortsvereins den 30 Jahrestag der Wiedergründung ihrer Gemeinschaft.
Fast 60 Zuhörer folgten den durchaus anspruchsvollen Vortrag von Steven Hochwald, Energieberater, zu den Fördermöglichkeiten der energetischen Sanierung. Er traf genau in das Thema der Zeit mit 10fach höheren Gaspreisen.
Im Rechenschaftsbericht ging Vorsitzender Wolfram Hey auf das engagierte
Mitwirken von Mitgliedern in kommunalen Gremien ein.
Somit konnte sich der Verein unter dem Motto
HAUS UND GRUND – WIR MACHEN WOHNEN
durchaus als Mitgestalter des städtischen Lebens ausweisen.
Das anschließende Buffet lud zum kurzweiligen Plaudern ein.
Wolfram Hey
==============================================================
Danko Jur, Sibylle Barent und Wolfram Hey fachsimpeln zum Thema,
Foto: H. P. Horn, CDU Stadtverband
3,9 (ca.) Millionen Grundsteuereinnahmen per anno und dabei soll es auch nach der Reform bleiben, so das Schlusswort des Eberswalder Kämmerers,
Maik Behrend, auf dem 18. Bürgergespräch des CDU Stadtverbandes unter
starker Beteiligung des Ortsvereins Haus und Grund am Montagabend des 22. 8.2022
Syndikusanwältin Sibylle Barent, von Haus und Grund Deutschland, stellte die Grundsteuerreform in Ihren Wesenszügen vor und ging anschließend auf viele Detailfragen ein.Viele Grundeigentümer sorgen sich um die korrekte Bewertung ihrer Grundstücke, schließlich ist die Einspruchsfrist mit 4 Wochen recht kurz bemessen.
Das Ausfüllen der Grundsteuererklärungen stellt nicht wenige Eigentümer vor Herausforderungen.
Haus und Grund berät in den monatlichen Sprechstunden individuell dazu.
Zwar werden die Grundstücke neu bewertet und sicher unterschiedliche Steuerbeiträge
leisten, in der Summe jedoch soll das Aufkommen sich nicht verändern.
Die Gemeinden sind angehalten die Hebesätze dann anzupassen.
Wolfram Hey
=======================================
Haus und Grund Eberswalde hatte am Freitag den 29.7.22 eingeladen, die Sparkasse übernahm die materielle Sicherstellung.
Die Probleme der Gaskriese veranlassten den Ortsverein die Presse auf die Probleme der Vermieter aufmerksam zu machen.
Gruppenbild v.l. Herrn Volkmar Grätsch,(Sparkassenvorstand), Wolfram Hey (Vors.), Andrea Kruwinnus (Finanzvorst.), Christoff Gäbler (Beirat), Günter Lips (Beirat), Alexander Schreier (stellvtr. Vors.), Bernhard Bössenroth (Gast)
Titelbild MOZ
Die Themen:
„Angesichts hoher und weiter steigender Gaspreise sollte der Staat auf die CO2-Bepreisung beim Heizen verzichten“, forderte heute der Präsident des Eigentümerverbandes Haus & Grund Deutschland, Kai Warnecke.
In einem angeregten Disput vermittelten die Vorständler die Sorgen des Vereins.
Unter der Überschrift „Politische Lösungen gefordert , veröffentlichte die Märkische Oderzeitung mit einem großen Aufmacher die Positionen des Vereins.
Gaspreissteigerungen :
Die Vermieter treibt die Sorge um ,dass sie auf den Kosten sitzen bleiben. (MOZ 3.8.2022 )
Wolfram Hey
===============================================================
Beispielfoto Baumarkt
Die Bemühungen des Vorstandes für eine Sondervereinbarung mit dem
dortigen OBI-Markt für einen Rabatt für Haus und Grund Mitglieder
des Eberswalder Vereins waren erfolgreich.
Bedingung: mit OBI APP und Mitgliedsbescheinigung im Markt anmelden.
Mitgliedsbescheinigung in der Sprechstunde oder auf der Mitgliederversammlung am 12.9.2022 einholen.
Regelung gilt vorerst bis Jahresende.
Wolfram Hey
==========================================================================
Für alle Eigentümer , die Probleme beim Ausfüllen der neuen Grundsteuererklärung bzw. bei der elektronischen Anmeldung haben , gestaltet der Eberswalder Ortsverein
eine öffentliche Sprechstunde am
Mittwoch den 3.August von 15-17 Uhr in der Geschäftsstelle August-Bebel-str. 22
Anmeldung erforderlich unter Tel 03334 38 44 852 bzw. info@haus-und-grund-eberswalde.de
(Maskenpflicht)
Wie Sie sicherlich bereits bei den täglichen Einkäufen bemerkt haben, steigen die Verbraucherpreise in Deutschland zurzeit stark an. Dies gilt insbesondere für die Energiepreise, also unter anderem die Kosten für Heizung und Warmwasser. So sind der Gas- und der Ölpreis aktuell knapp doppelt so hoch wie im Durchschnitt des letzten Jahres. Allein seit Beginn des Jahres sind die Preise für Gas um 12,05 Prozent, für Heizöl um 36,69 Prozent und für Fernwärme um 8,8 Prozent gestiegen. Da sich die geplante Reduzierung bzw. vollständige Einstellung der Gas- und Ölimporte aus Russland hierbei auf die Preise noch gar nicht vollumfänglich ausgewirkt hat, muss leider auch in den kommenden Monaten mit weiteren Preissteigerungen (eventuell sogar einer Verdopplung der bisherigen Steigerungen) gerechnet werden. Es ist daher absehbar, dass fast alle Mieter bei der Betriebskostenabrechnung für das Jahr 2022 mit hohen Nachzahlungen rechnen müssen.
Damit Ihre persönliche Nachzahlung nicht so hoch ausfällt, regen wir an, dass Sie Ihre monatlichen Vorauszahlungen für Heizung und Warmwasser um xx Prozent erhöhen. Die bedeutet für Sie eine Erhöhung Ihrer aktuellen monatlichen Vorauszahlungen um xx,xx Euro. Diese freiwillig mehr geleisteten Zahlungen werden bei der Betriebskostenabrechnung für das Jahr 2022 berücksichtig und werden so Ihre dann anfallende Nachzahlung reduzieren.
Wolfram Hey
Sebastian Erdmann, Wachabteilungsleiter der Berufsfeuerwehr Eberswalde
im Gespräch zum Beratungskonzept der Veranstaltung mit Wolfram Hey,
Foto: Bernhardt Bössenroth
VERSCHATTUNG STATT HEISSES GRANITPFLASTER
Bernhardt Bössenroth und Wolfram Hey waren Teilnehmer der
Konferenz zur Klimaanpassung am 4.7.2022.
Unsere Vorschläge für ein besseres Stadtklima sind:
Verschattung der Sonnenfenster in den Gebäuden durch entsprechende Anlagen
Verschattung der Gehwege und Plätze durch begrünte Laubegänge
Wasser zur Kühlung und Belebung sichtbar, fühlbar und nutzbar machen.
(Brunnen einschl. befüllter Speicherbecken, durchlaufbare Wassergerinne)
Wolfram Hey
von lk.Ronny Materne , Gerhild und Thomas Engel,
Foto: Sven Klamann, MOZ Eberswalde zur Verfügung gestellt
Das liebevoll restaurierte ehemalige Pfarrhaus in der Kirchstr. 5 unserer ehemaliegn Vorsitzenden
Gerhild Engel wurde mit einem Treuetaler gewürdigt.
Haus und Grund gratuliert ganz herzlich und wünscht den Bewohnern und dem Haus ein langes Leben.
Beim Stadtverband CDU zum Bürgerinnengespräch am eingeladen.
Nachdem es bereits eine ähnliche Veranstaltung mit der SPD gegeben hatte, waren wir als Teilnehmer am Marktgeschehen „Vermietung „ erstmals bei der CDU eingeladen.
Hauptredner, Herr Adam –Chef der WHG –referierte über Kostensteigerungen und Inflation
und die erfolgreiche Entwicklung der WHG.Mir oblag es die Probleme der privaten Vermieter
unter ebensolchen Bedingungen zu offenbaren. Unser Unverständnis zur enttäuschenden Ablehnung einer neuen Mietspiegelerarbeitung in der Stadtverordnetensitzung auch seitens der CDU konnte ich nicht verhehlen.
In der Hofgangdiskussion meinte ich Verständnis für unsere Position zu hören.
Wolfram Hey
==============================================================
Saalfoto der Veranstaltung, Foto W. Hey
Maik Behrendt und Wolfram Hey im Gespräch , Foto: Stadt Eberswalde
Veranstaltung Grundsteuerreform
Das Finanzamt rief und …..Alle ,Alle kamen….
Ein volles Haus konnte der Chef des Eberswalder Finanzamtes
am 8.6.22 in der Eberswalder Stadthalle begrüßen.
2 Stunden standen er und sein Team Rede und Antwort zu den Themen
der Grundsteuerreform. Eberswalder Finanzdezernent Maik Behrendt
begrüßte nicht nur die Teilnehmer sondern versprach engen Kontakt zum
Verein bei der weiteren Umsetzung der Reform.
Wolfram Hey
Neumitglied Martin Erbe, Foto rechts, Foto: Ursula Hey
Nachdem er in der näheren Umgebung seiner neuen Wohnung
(Zuzügler aus Berlin) unsere Geschäftsstelle entdeckt hatte, bat Herr Martin Erbe sogleich um einen Aufnahme und Beratungstermin. Natürlich brachte auch seinen Sohn mit, der das Gespräch ordentlich bereicherte. So stellt sich der Verein
die frühzeitige Einbeziehung der nachwachsenden Generation in die Hausverwaltung vor.
Wolfram Hey
Sowohl in den Vorstandssitzungen als auch bei öffentlichen Auftritten warb der Ortsverein für den Mietspiegel um Rechtsicherheit und sozialen Frieden zu gewährleisten.. Letztendlich waren es meist hinzugekommene Mitglieder , die meinten der IX . aus 2016 Mietspiegel muffele schon. Allerdings war das Interesse sowohl im politischen Raum als auch bei Mietervertretern verhalten.
Am 8.3.2022 befasste sich der Vorstand nochmal in einer Sondersitzung mit dem Thema. Dabei kam heraus, dass das ehemalige Bearbeitungsteam unter Leitung Prof. Dr. Ulbricht nicht mehr zur Verfügung steht.
Nunmehr steht das Thema auf der Tageordnung des Fachausschusses in der Stadtverordnetenversammlung. Man kann gespannt sein. Unser Besucher der Ausschusssitzung, Thomas Grüner, wird uns berichten.
Wolfram Hey
==============================================================