STANDARD-HEADER



12 x im Jahr gute Beratung rund um die Immobilie,
bietet der Ortsverein in seiner Geschäftsstelle die persönliche Beratung durch den Vorstand und die jeweiligen diensttuenden Rechtsanwälte (w/m) Frau Andrea Pelzer –Mauter und Herr Alexander Schreier an. Daneben ist die Sprechstunde mit bis zu 7 Beratungen am Tag auch immer wieder Anlaufstelle für Interessierte und Neumitglieder. Der alternde Mietspiegel wird zunehmend zum Beratungsschwerpunkt. Das Entlastungspaket für Energierechnungen stellt sich immer wieder als Geheimnis dar. Die Versorger sind selten in der Lage eine leicht verständliche Abrechnung zu erstellen. In der nächsten Mitgliederversammlung am 16.10,2023 steht es auf der Tagesordnung.
Wolfram Hey
Haus und Grund veranstaltet am Mittwoch den 6. September im Anschluss an die monatliche Sprechstunde ab 17 Uh in der Geschäftsstelle August-Bebel-Str. 22 den letzten öffentlichen Sommergesprächskreis .
Bleiben Vermieter bei der Energiewende außen vor ?
Vermieter bei Energiewende nicht vernachlässigen
Nach den aktuellen Plänen der Ampel-Koalition soll der Heizungstausch für selbstnutzende und vermietende Wohnungseigentümer unterschiedlich gefördert werden. Darauf wies heute der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland hin. „Um die ohnehin komplizierte Umsetzung der Wärmewende in Eigentümergemeinschaften nicht weiter zu erschweren, sollten Vermieter neben der Grundförderung auch den Geschwindigkeits- und Einkommensbonus erhalten können“, forderte Verbandspräsident Kai Warnecke heute. Aktuell sind diese Förderboni nur für Selbstnutzer vorgesehen.
Mietverträge können wieder erworben werden.
============================================================================
Einladung zur Mitgliederversammlung 2023
Der Vorstand lädt die Mitglieder (-innen )und Ehepartner (-innen ) auch m/w/d
herzlich zum Montag den 16. Oktober 2023 zu 17 Uhr in die Cafeteria im Eberswalder Bürgerbildungszentrum Puschkinstr. 13 ein.
Im öffentlichen Vorprogramm werden folgende Vorträge angeboten
1. Jahres Entlastungspaket richtig berechnet?
Stimmt die Gasrechnung CO2- Problematik
Wie erkläre ich die Abrechnung meinen Mietern?
V: Herr Hey
2. Die 5 Todsünden der Betriebskostenabrechnung
V: Rechtsanwalt Herr Alexander Schreier
Im nichtöffentlichen Teil gilt folgende
Tagesordnung: Begrüßung
Anschließend lädt ein festliches Buffet zum Erfahrungsaustausch und Umtrunk ein.
Um Anmeldung per Post / Mail / Telefon wird gebeten
Wolfram Hey
Vorsitzender
Wolfram Hey
v. l. Sandra Weser MDB , Christoff Gäbler, Steven Hochwald, Foto: W. Hey
Donnerstag, 15. Juni 2023, 18.00 Uhr - 19.00 UhrCafé im Bürgerbildungszentrum, Puschkinstraße 13, 16225 Eberswalde
Auf Einladung des FDP- Kreisverbandes hatten wir die Gelegenheit
mit Sandra Weeser die Probleme der Vermieter unter Bedingungen der Energiewende zu beraten. Dabei machten die Haus- und Grund Vertreter deutlich „ neue Heiz-Technologien dürfen nicht zu einer Erhöhung der Heizkosten führen. Vermieter haben kein Interesse an hohen Heizkosten.
Diesen Forderungen konnten sich auch der Bundesgeschäftsführer des Deutschen Familienverbandes anschließen.
Wolfram Hey
=========================================================================
Wolfram Hey
Foto. Besuchergruppe vor dem fast fertigen Neubau
Dieser Frage ging die Besuchergruppe von Haus und Grund auf Einladung der städtischen
Wohnungsgesellschaft am Freitag den 21.4.2023 nach. Auf Initiative des Vorstandes war eine Besichtigung des sog. „ Heegermühlen Quartiers „im Ortsteil Finow organisiert worden. Bereitwillig zeigten die Betreuerinnen der WHG die verschiedenen Wohnformen- vom elbständigen Wohnen bis zum betreuten Wohnen durch den Pflegedienst Camilla.
Mit Interesse nahmen die Mitglieder der großzügigen Sanitäreinrichtungen für die Körperpflege im Alter zur Kenntnis.
Auch wenn die Anlage noch im Bau war, konnte man den künftigen Komfort erahnen.
Bereitwillig wurde auch über Miete und Kosten diskutiert. Im Fazit war es eine interessante
Veranstaltung die die Angebotsvielfalt zum Wohnen in Eberswalde demonstrierte.
Wolfram Hey
Mieterstrom für 30 CENT macht Wohnen attraktiv
Spannender Selbstversuch unseres Mitgliedes
Friedemann Gillert
Aufmerksam und interessiert folgten die Zuhörer von Lindenberg/Berlin bis Templin
am 20.4.2023 dem Bericht zum Modellversuch „ Sonnenstrom vom Dach den darunter wohnenden Mieter zugänglich zu machen.“
Franz Alt –grüner Journalist –warb einst mit dem Slogan
„ Die Sonne schickt uns keine Rechnung „ Dabei hatte er nicht mit der deutschen Bürokratie
gerechnet. Für diese ist selbst Solarstrom kein Solarstrom, wenn er nicht zertifiziert ist.
Haus und Grund unterstützt den Vorschlag von Friedemann Gillert einen Interessentenkreis
zum Erfahrungsaustausch Mieterstrom zu gründen.
Anmeldung unter : info@haus-und-grund-eberswalde.de
Der Vorstand dankt Herrn Gillert und der begleitenden Fa. Krechlok, insbesondere Jaqueline Krechlok für ihre gelungene Präsentation.
Dank auch den ehrenamtlichen Mitgestaltern von Einlass bis Technik –Willy Hein und Christoff Gäbler.
Wolfram Hey
Eine weitgehende Eigenstromversorgung durch eine eigene Photovoltaikanlage auf dem Dach Ist schon fast ein alter Hut. Gr0ßflächig Flächen mit PV-Modulen versiegeln
und kräftig Geldverdienen war der Renner für Solaranlagengewinnler.
Sonnenstrahlen zu Strom machen und diesen seinen Mietern kostengünstig zur Verfügung zu stellen, ist eine Antwort auf die jüngsten Strompreissteigerungen.
Unser Mitglied Friedemann Gillert recherchierte nicht nur beim Verein und wurde fündig zum Model l Mieterstrom. So der Plan – doch welche Schwierigkeiten taten sich auf.
Franz Alt als grüner Journalist tourte einst durch die Lande bis nach Breslau in Schlesien und
verkündete die „ Die Sonne schickt uns keine Rechnung! „
Was er vergas .nicht jeder Strom darf Solarstrom genannt werden.
Nur zertifizierter Strom ist Solarstrom
Zusammen mit der Fa. Kiechle baute Herr Gillert die Solaranlage auf seinem Mietshaus auf.
Problematisch wurde es bei der Frage: Wie den Solarstrom nutzen?
Wie den Solarstrom an den Mieter bringen?
Wie das Energieverteilungsmagnement organisieren. ?
Wie die Kosten kalkulieren, so dass ein Vorteil für den Mieter und Vermieter entsteht.
Wie den Mieter versorgen, wenn keine Sonne scheint?
Wie kann ich Strom speichern?
Energiesteuer, Netzumlagen, Co2-Steuer, Umsatzsteuer - alles Kostentreiber am Strompreis
Was kann ich weglassen?
Große Anwaltskanzeleiien boten ihre honorige Hilfe an?
Schließlich fand er ein eignes Konzept. Diese stellt er auf der Veranstaltung
am Donnerstag dem 20. April 2023 im Bürgerbildungszentrum um 17 Uhr vor.
Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei.
Eine Formularausstellung von Haus und Grund zu Mietverträgen und Mietrecht begleitet das Forum.
Wolfram Hey
============================================================================
Ihre Bekämpfung belastet die Nebenkosten der Mieter.
Unter Federführung der WHG fand ein etwaiges „ Rattensymbosium „ am 8. Februar im Torbogenhaus Messingwerk
Statt. Kai-Uwe Knuth, Teamleiter Facilty Magnement hatte alle wesentlichen Akteure der Stadt dazu eingeladen einschl. des ZWA.
Herr Fey als Schädlingsbekämpfer berichtete über die Auswüchse der Rattenplage, die sogar Rohrleitungen durchfressen und in Wohnungen eindringen. Rattenkadaver verstopfen die Rohrleitungen und füllen die Rechenwerke berichtet der ZWA. .Speisereste in Mülltonnen und freizugänglichen Futterstellen locken diese Nager an. Hier wollen die Vermieter ansetzen mit einem aufklärenden Flyer mit Symbolen die in allen Sprachen verständlich sind.
Wolfram Hey
========================================================================
Das ehrenamtliche Beratungsteam steht an folgenden Tagen,
jeweils am 1. Mittwoch im Monat von 15-17 Uhr unter Mitwirkung der benannten Rechtsanwälte zur Verfügung .
Datum |
Rechtsanwalt |
04.01.2023 |
RA Schreier |
01.02.2023 |
|
01.03.2023 |
RA Schreier |
05.04.2023 |
RA Schreier |
03.05.2023 |
RA Schreier |
07.06.2023 |
R-Äin Pelzer-Mauter |
05.07.2023 |
R-Ätin Pelzer-Mauter |
02.08.2023 |
RA Schreier |
06.09.2023 |
R-Ätin Pelzer-Mauter |
04.10.2023 |
R-Ätin Pelzer-Mauter |
01.11.2023 |
Schreier |
06.12.2023 |
R-Ätin Pelzer-Mauter |
Die monatlichen Sprechstunden am 1. Mittwoch des Monats werden immer beliebter , so daß wir um Voranmeldung bitten müssen.
==============================================================
MOZ Artikel vom 25.10.2022
MOZ Artikel vom 25.10.2022
MOZ Artikel vom 25.10.2022
Brandenburger Delegation,
Wolfram Hey . Ria Landgraf , Lars Eichert, Foto: Zentralvorstand
Wolfram Hey meldet sich zu Wort
Nicht nur optisch mit eigenem Ortsschild auch akustisch trat Eberswalde am 27/28.9.
dieses Jahr auf der Pluskonferenz in Dortmund auf.
Ging es doch um so wichtige Fragen, wie:
Können wir unsere Mitglieder zukünftig über Social Media erreichen. ?
Gelingt der Generationswechsel, werden neben der Verbandszeitung auch andere Informationsträger für unsere Mitglieder interessant.
Die Veranstaltung von, professionellen Geschäftsführern und Vorständen
dominiert, lies die Frage offen, wie die ehrenamtlichen Vorstände diese neuen Medien bedienen und mit Inhalten füllen können.
Das offizielle Gruppenfoto der Brandenburger Vertreter wies auf das Wirken des Verbandes bis an die Oder hin.
Wolfram Hey
===============================================================
Lars Eichert und Andrea Kruwinnus, Foto: Herr Gasch
Landesverband Haus und Grund zeichnet
Andrea Kruwinnus - Finanzvorstand OV Eberswalde und Mitglied
des Landesvorstandes -mit der silbernen Ehrennadel anlässlich der
Mitgliederversammlung des Landesverbandes am 17.9.2022 aus.
Landesvorsitzender Lars Eichert überreicht zur Urkunde diesen
wunderschönen Blumenstrauß. Der Ortsverein Eberswalde
gratuliert ganz herzlich zu dieser verdienten Ehrung.
Wolfram Hey
==============================================================
Die Veranstaltung war gut besucht
Zu einer etwas ungewöhnlichen Zeit, am Montagabend den 12.September 2022 begingen die Mitglieder des Eberswalder Ortsvereins den 30 Jahrestag der Wiedergründung ihrer Gemeinschaft.
Fast 60 Zuhörer folgten den durchaus anspruchsvollen Vortrag von Steven Hochwald, Energieberater, zu den Fördermöglichkeiten der energetischen Sanierung. Er traf genau in das Thema der Zeit mit 10fach höheren Gaspreisen.
Im Rechenschaftsbericht ging Vorsitzender Wolfram Hey auf das engagierte
Mitwirken von Mitgliedern in kommunalen Gremien ein.
Somit konnte sich der Verein unter dem Motto
HAUS UND GRUND – WIR MACHEN WOHNEN
durchaus als Mitgestalter des städtischen Lebens ausweisen.
Das anschließende Buffet lud zum kurzweiligen Plaudern ein.
Wolfram Hey
==============================================================
Danko Jur, Sibylle Barent und Wolfram Hey fachsimpeln zum Thema,
Foto: H. P. Horn, CDU Stadtverband
3,9 (ca.) Millionen Grundsteuereinnahmen per anno und dabei soll es auch nach der Reform bleiben, so das Schlusswort des Eberswalder Kämmerers,
Maik Behrend, auf dem 18. Bürgergespräch des CDU Stadtverbandes unter
starker Beteiligung des Ortsvereins Haus und Grund am Montagabend des 22. 8.2022
Syndikusanwältin Sibylle Barent, von Haus und Grund Deutschland, stellte die Grundsteuerreform in Ihren Wesenszügen vor und ging anschließend auf viele Detailfragen ein.Viele Grundeigentümer sorgen sich um die korrekte Bewertung ihrer Grundstücke, schließlich ist die Einspruchsfrist mit 4 Wochen recht kurz bemessen.
Das Ausfüllen der Grundsteuererklärungen stellt nicht wenige Eigentümer vor Herausforderungen.
Haus und Grund berät in den monatlichen Sprechstunden individuell dazu.
Zwar werden die Grundstücke neu bewertet und sicher unterschiedliche Steuerbeiträge
leisten, in der Summe jedoch soll das Aufkommen sich nicht verändern.
Die Gemeinden sind angehalten die Hebesätze dann anzupassen.
Wolfram Hey
=======================================
Haus und Grund Eberswalde hatte am Freitag den 29.7.22 eingeladen, die Sparkasse übernahm die materielle Sicherstellung.
Die Probleme der Gaskriese veranlassten den Ortsverein die Presse auf die Probleme der Vermieter aufmerksam zu machen.
Gruppenbild v.l. Herrn Volkmar Grätsch,(Sparkassenvorstand), Wolfram Hey (Vors.), Andrea Kruwinnus (Finanzvorst.), Christoff Gäbler (Beirat), Günter Lips (Beirat), Alexander Schreier (stellvtr. Vors.), Bernhard Bössenroth (Gast)
Titelbild MOZ
Die Themen:
„Angesichts hoher und weiter steigender Gaspreise sollte der Staat auf die CO2-Bepreisung beim Heizen verzichten“, forderte heute der Präsident des Eigentümerverbandes Haus & Grund Deutschland, Kai Warnecke.
In einem angeregten Disput vermittelten die Vorständler die Sorgen des Vereins.
Unter der Überschrift „Politische Lösungen gefordert , veröffentlichte die Märkische Oderzeitung mit einem großen Aufmacher die Positionen des Vereins.
Gaspreissteigerungen :
Die Vermieter treibt die Sorge um ,dass sie auf den Kosten sitzen bleiben. (MOZ 3.8.2022 )
Wolfram Hey
===============================================================
Beispielfoto Baumarkt
Die Bemühungen des Vorstandes für eine Sondervereinbarung mit dem
dortigen OBI-Markt für einen Rabatt für Haus und Grund Mitglieder
des Eberswalder Vereins waren erfolgreich.
Bedingung: mit OBI APP und Mitgliedsbescheinigung im Markt anmelden.
Mitgliedsbescheinigung in der Sprechstunde oder auf der Mitgliederversammlung am 12.9.2022 einholen.
Regelung gilt vorerst bis Jahresende.
Wolfram Hey
==========================================================================
Für alle Eigentümer , die Probleme beim Ausfüllen der neuen Grundsteuererklärung bzw. bei der elektronischen Anmeldung haben , gestaltet der Eberswalder Ortsverein
eine öffentliche Sprechstunde am
Mittwoch den 3.August von 15-17 Uhr in der Geschäftsstelle August-Bebel-str. 22
Anmeldung erforderlich unter Tel 03334 38 44 852 bzw. info@haus-und-grund-eberswalde.de
(Maskenpflicht)
Wie Sie sicherlich bereits bei den täglichen Einkäufen bemerkt haben, steigen die Verbraucherpreise in Deutschland zurzeit stark an. Dies gilt insbesondere für die Energiepreise, also unter anderem die Kosten für Heizung und Warmwasser. So sind der Gas- und der Ölpreis aktuell knapp doppelt so hoch wie im Durchschnitt des letzten Jahres. Allein seit Beginn des Jahres sind die Preise für Gas um 12,05 Prozent, für Heizöl um 36,69 Prozent und für Fernwärme um 8,8 Prozent gestiegen. Da sich die geplante Reduzierung bzw. vollständige Einstellung der Gas- und Ölimporte aus Russland hierbei auf die Preise noch gar nicht vollumfänglich ausgewirkt hat, muss leider auch in den kommenden Monaten mit weiteren Preissteigerungen (eventuell sogar einer Verdopplung der bisherigen Steigerungen) gerechnet werden. Es ist daher absehbar, dass fast alle Mieter bei der Betriebskostenabrechnung für das Jahr 2022 mit hohen Nachzahlungen rechnen müssen.
Damit Ihre persönliche Nachzahlung nicht so hoch ausfällt, regen wir an, dass Sie Ihre monatlichen Vorauszahlungen für Heizung und Warmwasser um xx Prozent erhöhen. Die bedeutet für Sie eine Erhöhung Ihrer aktuellen monatlichen Vorauszahlungen um xx,xx Euro. Diese freiwillig mehr geleisteten Zahlungen werden bei der Betriebskostenabrechnung für das Jahr 2022 berücksichtig und werden so Ihre dann anfallende Nachzahlung reduzieren.
Wolfram Hey
Sebastian Erdmann, Wachabteilungsleiter der Berufsfeuerwehr Eberswalde
im Gespräch zum Beratungskonzept der Veranstaltung mit Wolfram Hey,
Foto: Bernhardt Bössenroth
VERSCHATTUNG STATT HEISSES GRANITPFLASTER
Bernhardt Bössenroth und Wolfram Hey waren Teilnehmer der
Konferenz zur Klimaanpassung am 4.7.2022.
Unsere Vorschläge für ein besseres Stadtklima sind:
Verschattung der Sonnenfenster in den Gebäuden durch entsprechende Anlagen
Verschattung der Gehwege und Plätze durch begrünte Laubegänge
Wasser zur Kühlung und Belebung sichtbar, fühlbar und nutzbar machen.
(Brunnen einschl. befüllter Speicherbecken, durchlaufbare Wassergerinne)
Wolfram Hey
von lk.Ronny Materne , Gerhild und Thomas Engel,
Foto: Sven Klamann, MOZ Eberswalde zur Verfügung gestellt
Das liebevoll restaurierte ehemalige Pfarrhaus in der Kirchstr. 5 unserer ehemaliegn Vorsitzenden
Gerhild Engel wurde mit einem Treuetaler gewürdigt.
Haus und Grund gratuliert ganz herzlich und wünscht den Bewohnern und dem Haus ein langes Leben.
Beim Stadtverband CDU zum Bürgerinnengespräch am eingeladen.
Nachdem es bereits eine ähnliche Veranstaltung mit der SPD gegeben hatte, waren wir als Teilnehmer am Marktgeschehen „Vermietung „ erstmals bei der CDU eingeladen.
Hauptredner, Herr Adam –Chef der WHG –referierte über Kostensteigerungen und Inflation
und die erfolgreiche Entwicklung der WHG.Mir oblag es die Probleme der privaten Vermieter
unter ebensolchen Bedingungen zu offenbaren. Unser Unverständnis zur enttäuschenden Ablehnung einer neuen Mietspiegelerarbeitung in der Stadtverordnetensitzung auch seitens der CDU konnte ich nicht verhehlen.
In der Hofgangdiskussion meinte ich Verständnis für unsere Position zu hören.
Wolfram Hey
==============================================================
Saalfoto der Veranstaltung, Foto W. Hey
Maik Behrendt und Wolfram Hey im Gespräch , Foto: Stadt Eberswalde
Veranstaltung Grundsteuerreform
Das Finanzamt rief und …..Alle ,Alle kamen….
Ein volles Haus konnte der Chef des Eberswalder Finanzamtes
am 8.6.22 in der Eberswalder Stadthalle begrüßen.
2 Stunden standen er und sein Team Rede und Antwort zu den Themen
der Grundsteuerreform. Eberswalder Finanzdezernent Maik Behrendt
begrüßte nicht nur die Teilnehmer sondern versprach engen Kontakt zum
Verein bei der weiteren Umsetzung der Reform.
Wolfram Hey
Neumitglied Martin Erbe, Foto rechts, Foto: Ursula Hey
Nachdem er in der näheren Umgebung seiner neuen Wohnung
(Zuzügler aus Berlin) unsere Geschäftsstelle entdeckt hatte, bat Herr Martin Erbe sogleich um einen Aufnahme und Beratungstermin. Natürlich brachte auch seinen Sohn mit, der das Gespräch ordentlich bereicherte. So stellt sich der Verein
die frühzeitige Einbeziehung der nachwachsenden Generation in die Hausverwaltung vor.
Wolfram Hey
Sowohl in den Vorstandssitzungen als auch bei öffentlichen Auftritten warb der Ortsverein für den Mietspiegel um Rechtsicherheit und sozialen Frieden zu gewährleisten.. Letztendlich waren es meist hinzugekommene Mitglieder , die meinten der IX . aus 2016 Mietspiegel muffele schon. Allerdings war das Interesse sowohl im politischen Raum als auch bei Mietervertretern verhalten.
Am 8.3.2022 befasste sich der Vorstand nochmal in einer Sondersitzung mit dem Thema. Dabei kam heraus, dass das ehemalige Bearbeitungsteam unter Leitung Prof. Dr. Ulbricht nicht mehr zur Verfügung steht.
Nunmehr steht das Thema auf der Tageordnung des Fachausschusses in der Stadtverordnetenversammlung. Man kann gespannt sein. Unser Besucher der Ausschusssitzung, Thomas Grüner, wird uns berichten.
Wolfram Hey
==============================================================
v.l.: Staatssekretärin Cansel Kiziltepe, Dr. Hans Mai, Wolfram Hey, Bert Bessel, Stefan Zierke,
Foto: Steve Rennert
Anlässlich eines Baustellebesuches am Montag den 28.02.2022 auf den Geländes
des KITA-Neubaues im Brandenburgischen Viertel kam es zu einem ausführlichen Gespräch über die Anforderungen aus dem Klimawandel ,insbesondere zur Umlage der Co2 Kosten ganz oder anteilig auf die Kleinvermieter.
So machte der Eberswalder Ortsverein auf den nicht unerheblichen bürokratischen Aufwand bei der monatlichen Erfassung und dem monatlichen Ausweis des Heizverbrauches aufmerksam. Die Staatssekretärin nahm die Hinweise mit Interesse auf.
Wolfram Hey
=====================================================
Wir bieten Mitfahrgelegenheit evtl. Kleinbus,
Interessenten aus dem Ortsverein Eberswaldebitte bei mir melden!
Der Ortsverein Erkner führt am 29. März 2022 (18.00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr) im Bildungszentrum Erkner (BZE) eine durch das Land Brandenburg geförderte
öffentliche Informationsveranstaltung durch.
Diese Veranstaltung richtet sich vor allem an Hauseigentümer und Vermieter, zukünftige Hauseigentümer (Bauherren) und Eigentümer von Wohneigentum in einer WEG.
Wir wollen informieren über Klimawandel und seine Folgen in Brandenburg, besonders unter dem Aspekt, welche Risiken für Gebäude bei Starkregenereignissen entstehen können.
Wir wollen rechtliche und versicherungsrechtliche Aspekte für Eigentümer beleuchten.
Wir wollen Anregungen, Hinweise für Maßnahmen der Eigenvorsorge aufzeigen.
Die Veranstaltung soll, in Abhängigkeit von der dann aktuellen Corona-Lage, als Präsenzveranstaltung und parallel als Hybridveranstaltung (Lifestream) organisiert werden.
Die organisatorischen Vorbereitungen im Ortsverein haben begonnen. Interessenten, die sich in Vorbereitung und Durchführung einbringen wollen, sind herzlich willkommen.
Für weitere Imformationen (Ablauf, Referenten) nutzen Sie bitte unsere monatlichen Vereinsmitteilungen.
Wolfram Hey
Die von der lokalen Gruppe aus dem Internet abgefischten Angebotsmieten stellen nur einen kleinen zeitlich begrenzen Teil (im einstelligen Prozentbereich) der Eberswalder Wohnungsmieten dar. Die tatsächlichen Durchschnittsmieten unterscheiden sich deutlich davon. So weist die WHG kürzlich eine durchschnittliche Kaltmiete von 5,57 €/m² aus. Ähnliche Feststellungen trifft Haus und Grund, der größte Verein privater Eberswalder Hauseigentümer und Vermieter mit beispielsweise 5,80 €/m² in der Danckelmann-Straße.
Die Ausgangsdaten des IX. Eberswalder Mietspiegels reichen bald
10 Jahre zurück und sind nicht mehr gerichtsfest.
Um einen Rechtsfrieden und Planungssicherheit für Mieter und Vermieter zu erreichen, empfiehlt Haus und Grund die Fortsetzung der Arbeit am X. Eberswalder Mietspiegel.
Wolfram Hey
Gaststätte "Schorheide" in Eichorst, Inhaber Hans Joachim Knust, Foto W. Hey
Rechtsanwalt Alexander Schreier packt das heiße Eisen an, Foto W. Hey
Zum Jahresabschluss traf sich der Vorstand zu einer Ideenkonferenz in der gleichnamigen Gaststätte in Eichhorst.Um choronagerecht tagen zu können, hatte der Wirt, Hans-Joachim Knust, das Jägerzimmer am Schließtag zur Verfügung gestellt.
Rechtanwalt Alexander Schreier machte zugleich Feuer im Kamin, mit der Anregung den Verein
in den städtischen Gremien stärker vertreten zu lassen. Thomas Grüner erklärte sich nachfolgend bereit, im öffentlichen Teil des Ausschusses Bau, Planung, Umwelt Präsenz zu zeigen.
Besonderer Dank gilt Christoff Gaebler der mit einem Kleinbus für den An- und Abtransport sorgte.
Wolfram Hey
Andrea Kruwinnus, Blumen für eine hervorragende Finanz- und Mitgliederverwaltung
26.03.2019 „Bezahlbar ist die halbe Miete“.
. Am Dienstagvormittag gibt es auf dem Eberswalder Marktplatz einen Aktionsstand des Deutschen Gewerkschaftsbundes unter o.gen. Motto
………….
Seit Millionen Jahren Klimawandel
„Wir sind Zeuge eines erstmaligen menschengemachten Klimawandels „ so die Politik
……….
Wir sind faktisch der Prellbock der Klimapolitik .Wir müssen die Kostensteigerungen bei unseren Mietern eintreiben.
-------
Notar Gerd Zieger und sein Team meistern die Vorstandswahl bravourös. Hier das Ergebnis
Vorsitzende ( r)
1 |
Wolfram Hey |
Stellvertreter- /in des Vorsitzenden
1 |
Alexander Schreier |
Schatzmeister
1 |
Andrea Kruwinnus |
Beisitzer
1 |
Günter Lips |
2 |
Christoff Gäbler |
Wolfram Hey
Götz Herrmann stand den Hauseigentümern am 17.11.2021 im Cafe des Bürgerbildungszentrums
2 Stunden Rede und Antwort zur Einbeziehung des Grundeigentümervereins in die städtische Gemeinschaft.
Er ist selbst Mieter bei einem Mitglied des Vereins und attestiert diesem ein
hohes Sozialbewußtsein.
Haus und Grund Mitglieder vermieten meist zu 80 % des durchschnittlichen Mietniveaus.
Über 20 Jahre ohne Mieterhöhung ist keine Seltenheit.
Die Wohnungsmarktexpertise von Prof. Dr. Harald Simons (im städtischen Auftrag) weist genügend bezahlbaren Wohnraum aus. Zuwachsbedarf besteht im hochwertigen Wohnen.
Einigkeit besteht, dass mit der Grundsteuerreform „B“ 2025 die Hebesätze so anzupassen sind,
dass die Belastungen für die Bürger im Durchschnitt der Kommune nicht steigen.
aus der Diskussion :
…… wir als Verein wünschen uns eine gute Zusammenarbeit mit den dann neu gewählten Bürgermeister der Stadt Eberswalde…. Rosemarie Henning
Die strittigen Fragen lieferten Stoff für eine einstündige Diskussion im Nachgang.
Wolfram Hey
===============================================================
Herr Minister Axel Vogel bei der Unterschriftsleistung, Foto: Günter Lips
Am 8. Oktober besuchte der Minister den an der Ecke Rudolf-Breitscheid-Str. / August-Bebel-Str.
aufgebauten Infostand von Haus und Grund. Mit seiner Unterschrift unterstützte er das Anliegen
den oberen Teil der A.-Bebel-Str. in die Gesamtmaßnahme Sanierung Bebel-Str. einzubeziehen.
Wolfram Hey
============================================================== neuer Besetzung
Nur wenn die Zahlen stimmen, gibt es ein o.k. der Kassenprüfer.
Letzte Kassenprüfung vor der Rechenschaftslegung am 27.10.2021
Nach der dauerhaften Verhinderung eines Kassenprüfers konnte
Frau Edeltraut Lips dafür gewonnen werden. Gastronomin der
„ Alten Brauerei „ und erfahrene Geschäftsfrau Brigitte Schulz freut sich sichtlich
darüber, während Finanzvorstand Andrea Kruwinnus nach überstandener Prüfung wieder
lacht.
Wolfram Hey
==============================================================
Auszeichnung Wolfram Hey durch Lars Eichert
Anlässlich der Mitgliederversammlung des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg am 11. September 2021 würdigte der Vorsitzende des Landesverbandes Lars Eichert, die außerordentliche ehrenamtliche Arbeit des Vorsitzenden des Ortsvereins Eberswalde Wolfram Hey und verlieh ihm die „Silberne Ehrennadel“ des Verbandes .
Wolfram Hey (77) wurde 1993 Mitglied im Ortsverein H&G Eberswalde. Seit 2005 ist er Vorstandsmitglied und hat so maßgeblich den Verein mitgestaltet. Gerhild Engel leitete den Verein seit dem Jahr 2007, konnte aber aufgrund einer schweren Erkrankung die Aufgaben immer weniger wahrnehmen, so dass Wolfram Hey bereits vor seiner Wahl am 11.06.2014 zum Vorsitzenden, den Großteil der Vorstandsarbeit übernommen hatte.
Der selbständige Bauplaner setzt seine fundierten Sachkenntnisse in Fragen rund um das Eigentum umfassend ein und hilft so, manches Problem unserer Mitglieder zu lösen. Seine langjährige Erfahrung als Energieberater kommt den Mitgliedern in den Beratungen ebenso zugute.
Auch außerhalb der Geschäftszeiten hat er oft ein offenes Ohr für die Anliegen unserer Mitglieder. Er kämpft stets für die Durchsetzung der Interessen der Eigentümergemeinschaft auf kommunaler Ebene und spart auch nicht mit kritischen Nachfragen innerhalb der Gremien des Landesverbandes.
Sein Engagement mit viel "Herzblut" und "Biss" verdient die Ehrung mit der „Silbernen Ehrennadel“.
Andrea Kruwinnus
Tischrunde von 10 Mitgliedern v.l.:
Herr Christoff Gäbler, Herr Georg König, Frau Dr. Karin Knappe, Frau Dr. Hannelore Dreyer, Herr Ingo Dreyer, Herr Wolfram Hey, Herr Günter Lips, Frau Andrea Kruwinnus, Frau Dr. Erika Golawski, Herr Horst Golawski
Angesichts der Ansammlung von medizinischer Fachkompetenz konnte man den nachmittäglichen Gesprächskreis im Café am Weidendamm fast für ein Ärztekolleg halten. Dennoch ging es an diesem 26.August um die Stellung der Bundestagsparteien zum Wohneigentum. Da war alles drin vom Mietendeckel über Enteignungsfantasien bis zum Klimawechsel und den Folgekosten. Schließlich ging es um die Frage, lässt sich trotzdem ein partnerschaftliches Verhältnis der Kleinvermieter mit Ihren Bewohnern erhalten.
Wolfram Hey
17.000 Euro Renovierungskosten für eine Wohnung in Oderberg sind eher selten, aber Beträge bis zu 10.000 € werden in den Sprechstunden bei Haus und Grund schon öfters genannt.
Nicht immer stehen Mieter für die Herstellung des vertragsgemäßen Zustandes ihrer Wohnung bereit.
Haus und Grund als größter Vertreter privater Eigentümer empfiehlt daher immer den Wohnungszustand bei Einzug und Auszug genau zu dokumentieren.
Der Mieter sollte auch nicht im Unklaren darüber gelassen werden, was vertragsgemäßer Zustand bei Auszug bedeutet.
Dabei strebt der Ortsverein einen fairen Umgang von Mietern und Vermietern an.
Wolfram Hey
==============================================================
Vermieterproblem gelöst
Wenn Wärmekontracting in einer Wohneigentumsanlage zum Problem wird
Mitunter merkt der Wohnungseigentümer und Vermieter erst bei der 1. Betriebskostenabrechnung, dass die erworbene Wohnanlage durch einen Kontractor mit Wärme beliefert wird.
Die Heizkosten stellen sich dabei anders als bei einer hauseigenen Heizungsanlage dar.
Nutzungsanomalien durch Gelegenheitsnutzer mit geringem Verbrauch schlagen bei ungeregelter Kostenverteilung, für manche Mieter kräftig zu Buche.
Letztendlich half nur eine Neuaufstellung der Heiz- und Nebenkostenabrechnung, um zu einer Kostenentzerrung und gerechten Verteilung zu kommen.
Schließlich überzeugte Haus und Grund und der Mieter beglich die Nebenkostennachzahlung.
Wolfram Hey
==============================================================
Foto: Frau Schirock
Fortuna kam in Gestalt der Kassenprüferin des Vereins, Frau Brigitte Schulz, und beschenkte die Gewinner der ausgelosten Gartenberatungen.
- Frau Christina Wühle Eberswalde
- Frau Antje Behling Liepe
- Herr Klaus – Jürgen Scheer Finowfurt
können sich über die Beratung durch Herrn
Christian Friedrich, CF Grünplanung & Landschaftsgestaltung Eberswalde
freuen.
Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern vom Vorstand Haus und Grund.
P.S. Herr Friedrich wird sich mit den Gewinnern zum Termin verabreden
Wolfram Hey
==============================================================
Wohngipfel der Bundesregierung am 23.2.2021
Eberswalde beteiligt sich an der bundesweiten Aktion von Haus und Grund Deutschland
mit einer entsprechenden Schaufenstergestaltung. Dabei soll deutlich werden , dass die Mitglieder von Haus und Grund
nicht mit den sogenannten " Miethaien " zu verwechseln sind.
==============================================================
2. VideoKonferenz des Vorstandes mit Kompetenzteam
Corona gerecht tagte der erweiterte Vorstand online.
Herr Gäbler hatte die techn. Vorbereitung getroffen,
so dass mit wechselnden Bildern Aufgaben des neuen Jahres
besprochen werden konnten.
Die Vorstandswahlen 2021 und die Gewinnung von Kandidaten
standen dabei Im Mittelpunkt.
Zuhören reicht nicht, gesucht werden Mitstreiter für eine aktive
Verbandsarbeit.
Wolfram Hey
==============================================================
Nun schon zum 2. Mal wurde die Geschäftstelle
von den Grafitti-Vandalen besudelt.
Torsten Herold -Rauchmelderinstallateur-ist bei seinem Besuch entsetzt.
Herr Torsten Herold demonstriert Wolfram Hey die schonende Einbaumethode
Foto: U.Hey
328-mal baute die Fa. „ Rauchmelder Barnim „ die lebensrettenden Rauchmelder in Wohnungen
von Haus und Grund Mitgliedern ein. Offensichtlich konnte der Inhaber, Herr Herold, in den Rundtischgesprächen des vergangenen Frühjahrs seine Zuhörer mit seinem Sonderangebot überzeugen. Bei seinem Besuch in der Geschäftsstelle von Haus und Grund Eberswalde demonstrierte er seine schnelle und saubere Einbaumethode. Darüber hinaus bedankte er
sich mit einer Zuwendung von 1 € für jeden eingebauten Rauchmelder bei Haus und Grund.
Hier entsteht ein Mustergarten: Christian Friedrich und Andrea Kruwinnus im Beratungsgespräch
Wie wird mein Vorgarten zum Hingucker und ist dennoch pflegeleicht?
Landet mein Baum beim nächsten Sturm beim Nachbarn oder wie und wann schneide ich Baum und Strauch rechtzeitig?
Wieso naturnahes Gärtnern Freude macht, auf was ist zu achten und wo liegen meine Möglichkeiten und Grenzen?
Bei der Grundstückspflege und unter Beachtung der Verkehrssicherungspflicht ergeben sich für den Grundstückseigentümer viele Fragen auf die ein junger durchstartender Unternehmer mit seinem Konzept der naturnahen Grünplanung und Landschaftsgestaltung mit praktischen Tipps und gestaltender Hand antwortet.
Auf Empfehlung von Andrea Kruwinnus, Vorstandsmitglied für Finanzen/Mitgliederverwaltung im Ortsverein stellt sich hier die Firma Christian Friedrich "Naturnahe Grünplanung & Landschaftsgestaltung" vor:
“Sei es der Privatgarten, öffentliches- oder gewerbliches Grün. Die Möglichkeiten zur naturnahen Gestaltung sind vielfältig und dauerhaft dem Standort angepasst. Gute Planung reduziert zukünftige Pflegeaufwände und bringt ansteckende Außenwirkung. Hier treffen sich farbenfrohe Pflanzenaspekte und ein Händchen für kostengünstige bauliche Lösungen durch die Verwendung von wiederverwertbaren Materialien. Von der Planung bis zur Umsetzung - unkompliziert, direkt und mit Hand, Herz und Verstand.“
Christian Friedrich, CF Grünplanung & Landschaftsgestaltung,
Ruhlaerstraße 24,
16225 Eberswalde
Mobil: 0177 335 49 46
www.cf-gruenplanung.de Email christian.friedrich@cf-gruenplanung.de
Anträge für eine Gartenberatung können an den Eberswalder Ortsverein bis zum 15.2.2021 schriftlich ,telefonisch oder per Mail gestellt werden. Die Auslosung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges.
Anschrift:
Wolfram Hey, Vorsitzender
Geschäftsstelle : A.-Bebel-Str. 22 in 16225 Eberswalde
Tel: 03334 38 44 852
E-Mail: info@haus-und-grund-eberswalde.de
www.haus-und-grund-eberswalde.de
Fogtos: Florian Beye
befand die Stadt Eberswalde und zeichnete den Ortsverein am Heutigen Donnerstag nicht nur
mit dem Sign am Schaufenster der Geschäftsstelle aus, sondern nahm ihn auch
in das lokale Bündnis für Familie auf.
Wolfram Hey
Datum |
Rechtsanwalt |
1.Vertreter H+G |
2.Vertreter H+G |
06.01.2021 |
Herr Schreier |
Herr Hey |
Herr Lips |
03.02.2021 |
Herr Schreier |
Herr Hey |
Her Lips |
03.03.2021 |
Frau Pelzer-Mauter |
Herr Hey |
|
07.04.2021 |
Herr Schreier |
Herr Hey |
Herr Lips |
05.05.2021 |
Frau Pelzer-Mauter |
Herr Hey |
|
02.06.2021 |
Frau Pelzer-Mauter |
Herr Hey |
|
07.07.2021 |
Herr Schreier |
Herr Hey |
Herr Lips |
04.08.2021 |
Herr Schreier |
Herr Hey |
Herr Lips |
01.09.2021 |
Frau Pelzer-Mauter |
Herr Hey |
|
06.10.2021 |
Frau Pelzer-Mauter |
Herr Hey |
|
03.11.2021 |
Frau Pelzer-Mauter |
Herr Hey |
|
01.12.2021 |
Herr Schreier |
Herr Hey |
Herr Lips |
=============================================================
Der Vorstand beim Luftholen auf der Terasse des Landtages, Foto R. Henning
v.l. Ursel Hey, Wolfram Hey, Helga Kattanek, Ingo Kruwinnus, Andrea Kruwinnus, Rosemarie Henning, Edeltraut Lips, Wilfrid Henning, Günterl Lips, Peter Vida, Lars Eichert
Am Freitag den 25.9.2019 traf sich der Eberswalder Vorstand des Vereines mit
der Fraktion BVB / FREIE WÄHLER im Landtag.
Im Mittelpunkt des Meinungsaustausches
mit dem Fraktionsvorsitzenden, Peter Vida, stand die Frage:
Welche Rolle kann der Mietspiegel dabei spielen? Warum sind die Gemeinden gut beraten,
einen aktuellen Mietspiegel zu erstellen?
Weitere Themen waren die Enteignungsdiskussion in Berlin und die hälftige Umlage des CO2 Zuschlages für Energie auf die Vermieter.
Wolfram Hey
==============================================================
Foto: Am Beratungstisch in der Geschäftsstelle v.l. Wolfram Hey , Christoff Gäbler
Foto: Herr Walter Helmuth Meyer, Wirtschaftsprüfer auf dem Frühlingsfest 2015
Haus und Grund stellt Beratungskompetenz unter Beweis
Mit einem nichtalltäglichen Problem der Feststellungserklärung einer Grundstücksgemeinschaft
wandte sich unser Mitglied Christoff Gäbler an die Sprechstunde. Bereits bei der Vorklärung wurde
deutlich dass, die Frage nicht durch die Rechtsanwälte zu lösen war.
Da in unserem Verein immer wieder Mitglieder spezialisierter Fachgebiete uns bei Ihren
Vorträgen an Ihrem Fachwissen teilhaben lassen , wie Herr Notar Zieger zum Erbrecht oder
Herr Walter Helmuth Meyer, Wirtschaftsprüfer in Berlin , wandten wir uns an Letzteren.
Er erkannte sofort die Schärfe des Problems und konnte eine seitenlange Problematik
in wenigen treffenden Sätzen lösen. Dafür sei Ihm an dieser Stelle ausdrücklich gedankt.
Gern erinnern wir uns an seinen Vortrag auf dem Frühlingsfest 2015 in Chorin.
Somit konnte in der 9. Sprechstunde dieses Jahres mit Herrn Gäbler die Steuerechtsproblematik
ausgewertet werden.
Das Zusammenstehen und die gegenseitige Beratung der Grundstückseigner kann wohl als ein Markenzeichen unseres Vereines gewertet werden.
Wolfram Hey
==============================================================
Jahreshauptversammlung 2018, Foto: G. Lips
Der Vorstand hat in der Sitzung am 18.8.2020
beschlossen:
coronabedingt in 2020 keine Jahreshauptversammlung
durchzuführen.
Die turnusmäßige Kassenprüfung erfolgt im November
Wolfram Hey
==============================================================
von links Günter Lips , Wolfram Hey , Andrea Kruwinnus ,Andrea Pelzer-Mauter, Foto: U. Hey
Die Sehnsucht nach Normalität
Vorstandssitzung a la Steinmeier aber mit Abstand
Endlich am 18.8.2020 eine Vorstandssitzung mit Augenkontakt.
So konnte der Vorstand der Schatzmeisterin Andrea Kruwinnus nachträglich zum Geburtstag mit einer Flache georgischen Wein gratulieren.
Auf eine Jahreshauptversammlung wird man in diesem Jahr coronabedingt noch verzichten müssen. Ein Meinungsaustausch mit der Fraktion BVB-FW im
brandenburgischen Landtag ist in Vorbereitung.
Wolfram Hey
==============================================================
Busfahrt mit Schorfreisetouren, Foto: R. Henning
Der Vorstand hatte eine verantwortungsvolle Entscheidung zur
Stettinfahrt 2020 zu treffen. Einerseits galt es die heimische
Touristikbranche zu unterstützen andererseits sollte jedwede
Gefährdung unserer Mitglieder durch die Coronaepidemie ausgeschlossen werden.
Eine Mitgliederbefragung ergab das Beibehalten der Fahrtabsicht
und der Beiträge einschl. einer Verlegung ins Jahr 2021.
Der Vorstand wird dazu rechtzeitig informieren.
verlegen.
Wolfram Hey
==============================================================
Frau Heike Mackerron hygienegerecht im Beratungsgespräch mit Wolfram Hey, Foto Günter Lips
Öffnung mit Bangen- 1. Präsenssprechstunde nach Corona
Geschäftsstelle wieder geöffnet
Es war schon eine schwere Entscheidung des Vorstandes zur altgewohnten Beratungsweise am 1. Juli 2020 zurückzukehren.
Unter Beachtung der allseits bekannten Hygienemaßnahmen wurde die 7. Monatssprechstunde eröffnet. Das Thema der Eigentumswohnungen war auch trefflich gewählt, denn 15 Minuten vor Öffnung stand schon eine erste Besucherin vor der Tür.
Danach ging es Schlag auf Schlag weiter mit Mietverträgen, Rauchmelderfirmen, Betriebskostenabrechnungen usw. Alle Besucher hielten sich an die Regeln.
Nebenbei wurde die Meinung zur Verlegung der Stettinfahrt erkundet.
Alle waren froh, dass nun wieder mit Augenkontakt beraten werden konnte.
Wolfram Hey
rsitzender==============================================================
25.06.2020
Eberswalde und Leipzig vertraten die neuen Bundesländer beim
1. Online-Workshop „Mobilisierung privater Eigentümer für den Städte- und Wohnungsbau“.
-Life ist besser-
Haus und Grund Deutschland hatte zusammen mit dem BMI zu einer Videokonferenz
Haus und Grundvereine von Stuttgart bis Kiel eingeladen.Sozusagen traf sich im heimischen
Corona-Büro die Bundesrepublik. Eine ganz neue Erfahrung. Sie bedurfte einiges Geschickes
in der Einrichtung der Computerverbindung, was allerdings durch das beteiligte Büro Quaestio
unter Leitung von Herrn Faller gut vorbereitet war.
Ehrlich 3,5 h Videokonferenz sind anstrengend, weil man ständig die Akteure auf dem Bildschirm suchen musste. Es hatte auch Vorteile – die Anreise wurde gespart.
Fazit: Stadtentwicklung sollte nicht ohne Haus und Grund erfolgen. Es müssen Mittel und Wege gefunden werden, den ehrenamtlichen Vereinen die Teilnahme und Mitwirkung zu ermöglichen.
Wolfram Hey
Vorsitzender Eberswalde und Workshop-Teilnehmer
Eine Überraschung erlebte der Vorsitzende, Wolfram Hey; am 20.05.2020 beim Aufsuchen der Geschäftsstelle.
Die Coronakrise und nicht besetzte Geschäftsräume nutzten offensichtlich einige nicht wohlgesonnene Schmierfinken, um sich an der Schaufensterfront zu verewigen.
Nach dem Motto ;“ ..den Vandalen keine Erfolgschance geben...“ wurde die Reinigung
umgehend veranlasst.
Wolfram Hey
==============================================================
Haus und Grund klärt auf:
Warum die Strassenausbausatzung abgeschafft werden mußte
Joachimstahl Straßenausbau mit „ Knick
Straßenausbaubeitragsabrechnung für unser Mitglied Hella F.
Drama in 5 Bildern
==============================================================
Werte Mitglieder,
Wi r hoffen Ihnen im Spätsommer oder zu den "Engelstagen" im September eine entsprechende Nachricht zu kommen lassen zu können.
Schausen Sie ruhig auf unserer Internetseite herein.
Am 3. Juni werden wir wieder die Telefonsprechstunde einsch. Anwalt anbieten.
Um Anmeldung wird gebeten.
Mit freundlichen Grüssen
Wolfram Hey
==============================================================
Presserklärung Haus und Grund Eberswalde 23.03.2020
Haus und Grund äußert Verständnis für die Sorgen der Mieter bei Einkommensausfällen.
Die Absicht der Bundesregierung bis zu 12 Monate Mietausfall den Kleinvermietern überzuhelfen,
kann zu deren Ruin führen. Der Vermieter bleibt weiterhin in der Pflicht alle Handwerker,
Dienstleister, Versorger mit Gas, Wasser, Strom zu entlohnen, Kredite, Steuern und Abgaben zu
bedienen.
Mietausfall führt zu einer nicht übersehbaren Kettenreaktion. Die Politik ist aufgefordert hier zu
stabilen Regelungen zu kommen und zwar schnell.
Wolfram Hey
Vorsitzender
Die Sprechstunden am 1.4. und 6.5.2020 von 15-17 Uhr werden als Telefonsprechstunden
unter 03334 38 44 852 durchgeführt. Anwaltsberatung bitte anmelden.
Die Geschäftsstelle ist nicht besetzt.
Mietverträge und Formulare werden nach Absprache ausgegeben bzw. versandt.
Die Stettinfahrt am 30.5.2020 wird vorerst auf den Spätsommer bzw. Frühherbst verlegt.
Bei auftretenden Fragen bitte an den Vorsitzenden wenden.
Der Vorstand bittet um Verständnis für diese Maßnahme und wünscht allen Mitgliedern
eine infektionsfreie Zeit.
Wolfram Hey
Vorsitzender
Nichts ist Ihnen heilig, sie nehmen alles was Wert hat
Polizei und Sicherheitsfachgeschäft Göritz berichten zum Einbruchgeschehen und über Schutzmaßnahmen dagegen.
Vor einer gut gefüllten Cafestube im Bürgerbildungszentrum Eberswalde wurde über das Thema Einbruchschutz informiert.
Polizeihauptkommissar Werner Kremer vermittelte auf unterhaltsame Weise die Vorgehensweise der Einbrechergruppen.
Größter Schwachpunkt ist die Terrassentür.
Fa. Göritz demonstrierte Einbruchschutz mit einer neuartigen
Türöffnungsanlage im Mehrfamilienhaus.
Über Probleme und Fallstricke bei der Kündigung von Mietverhältnissen informierte. Rechtsanwältin Andrea Pelzer–Mauter gekonnt und prägnant.
Letztendlich konnte der Vorsitzende die Preisträger des Fotowettbewerbes anlässlich der Spreewaldfahrt auszeichnen.
Dazu an anderer Stelle mehr .
Wolfram Hey
Vorsitzender
==============================================================
Friedrich Ebert-Straße (Neue Kreuzstraße) mit
Blick zur Puschkinstraße, Ansichtskarte 1905, G.Lips
Der Eberswalder Ortsverein wirbt seit Längerem damit, hauptstadtmüde Berliner aufzunehmen.
Diese erwarten von der Waldstadt nicht nur frische Luft, sondern auch eine großstadtnahe
Handels-und Gastronomiekultur.
Dazu benötigt es eine Innenstadt die durch eine hohe Aufenthaltsqualität überzeugt.
Die gegenwärtige Diskussion um ein Luftschloss, an Stelle der Bebauung, wirkt kontrahär.
Die Kriegslücken in der ehemaligen „Neuen Kreuzstrasse“ sind letzten freien
städtebaulich wertvollen Areale.Wenn es nicht die Bombenangriffe gegeben hätte, wäre diese
Straßenseite ohnehin bebaut gewesen.
Der Klimawandel und eine anspruchsvollen Architektur sollten eine verlängerte
Freiluftsaison im städtischen Raum ermöglichen. Erlebbares Stadtgrün und eine
verkehrsberuhigte Zone würden die Strassenzeile unverwechselbar aufwerten.
Diesem Gestaltungprozeß sollte genügend Zeit und Raum zur Beratung eingeräumt werden.
Wolfram Hey
Eine böse Überraschung erreichte die Geschäftsstelle nach den Weihnachtsfeiertagen.
Ein Wassereinbruch aus der darüber liegenden Wohnung lies das Wasser über den Fußboden
und die Decke laufen. Eine professionelle Bautrocknung musste installiert werden.
==============================================================
Sehr geehrte Damen und Herren ,
wir freuen uns, Ihnen den Beratungsplan des Ortsvereines Haus und Grund Eberswalde und Umgebung für das Jahr 2020 vorstellen zu dürfen.
Sprechstundenplan: 2020 Stand 07.01.2020
Datum |
Rechtsanwalt |
1.Vertreter Haus+G |
2.Vertreter H+G |
08.01.2020 |
Frau Pelzer - Mauter |
Herr Hey |
Frau Pelzer-Mauter |
05.02.2020 |
Herr Schreier |
Herr Hey |
Herr Lips |
04.03.2020 |
Frau Pelzer-Mauter |
Herr Hey |
Frau Pelzer-Mauter |
01.04.2020 |
Frau Pelzer-Mauter |
Herr Hey |
Frau Pelzer-Mauter |
06.05.2019 |
Herr Schreier |
Herr Hey |
Herr Lips |
03.06.2020 |
Frau Pelzer-Mauter |
Herr Hey |
Frau Pelzer-Mauter |
01.07.2020 |
Herr Schreier |
Herr Hey |
Herr Lips |
05.08.2020 |
Herr Schreier |
Herr Hey |
Herr Lips |
02.09.2020 |
Frau Pelzer-Mauter |
Herr Hey |
Frau Pelzer-Mauter |
07.10.2020 |
Herr Schreier |
Herr Hey |
Herr Lips |
04.11.2020 |
Herr Schreier |
Herr Hey |
Herr Lips |
02.12.2020 |
Herr Schreier |
Herr Hey |
Herr Lips |
12 Thematische Beratungsprechstunden sind jeweils am 1. Mittwoch des Monats vorgesehen. Beraten wird um alle Themen des Mietrechts und tangierender Bereiche .
Für Mitglieder ist die Beratung kostenfrei. Gäste und Interessenten sind willkommen.
Zu den Terminen steht jeweils ein Fachanwalt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüssen
Wolfram Hey
==============================================================
Der Vorstand bedankt sich bei allen Mitgliedern ,
den Rechtsanwälten Frau Andrea Pelzer-Mauter ,
Herrn Alexander Schreier und den vielen Helfern
für ein interessantes Mitgliederleben im Verein.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein
besinnliches Weihnachtsfest und ein erfolgreiches
Jahr 2020.
Der Vorstand
Andrea Kruwinnus , Andrea Plezer-Mauter , Günter Lips , Wolfram Hey
12 Monate kostenlose anwaltliche Erstberatung im Verein gehen zur Ende.
Die letzte Sprechstunde war wieder gefüllt mit spannenden Themen aus dem Vermietungsalltag:
- Was passiert, wenn der befristete Mietvertrag plötzlich länger gelebt wird?
- Wenn dem Mieterhöhungsverlangen nicht zugestimmt wird, aber der Mieter doch die erhöhte
Miete zahlt.
- Welcher Mietnachlass ist bei Heizungsausfall zu gewähren?
Souverän beantwortet Rechtsanwältin Andrea Pelzer-Mauter die Fragen der ratsuchenden
Mitglieder. Der Vorstand bedankte sich bei Ihr, wie auch schon bei Herrn Rechtsanwalt Schreier mit einem
Restaurantgutschein für die „Alte Brauerei „ in Eberwalde.
Im neuen Jahr wird sich der Verein solchen Themen zuwenden wie:
Wolfram Hey
=================================================
Wie der Landkreis in einer Beratung am Dienstag den 12.11.2019 mitteilte, ist eine
Untersuchung zu den jetzt geltenden Sätzen „Kosten der Unterkunft„ geplant.
Ziel soll es sein durch marktangepasste Wohngeldzuschüsse eine bessere Versorgung
der Leistungsempfänger zu erreichen. 3500 private Vermieter werden in den nächsten Wochen
Post erhalten und um Auskunft gebeten. Nutzen Sie die Chance zur Teilnahme.
Es kann für Sie nur zum Vorteil sein, insbesondere wenn an Hartz-IV Empfänger vermietet wird.
Auskünfte gern bei uns.
Wolfram Hey
In der 11. Sprechstunde in diesem Jahr beendete Herr
Rechtsanwalt Alexander seine Beratungsfolge in 2019.
Fam. Deters nahm ihn sich nochmal so richtig zur Brust und
lies sich zur Vorgehensweise bei Mieterwechsel beraten.
Vorsitzender Wolfram Hey nutzte die Gunst der Stunde ,
um sich im Namen des Vorstandes bei Herrn Schreier mit einem Gutschein für
einen Restaurantbesuch in der "Alten Brauerei " zu bedanken .
Herr Deters hielt den bemerkenswerten Monent auch gleich
im Foto fest.
In der 12. und letzten Sprechstunde am 4. Dezember wird
Frau Rechtsanwältin Andrea Pelzer-Mauter zur kostenlosen Erstberatung zur Verfügung stehen.
Wolfram Hey
==============================================================
3 Brandenburger Vertreter vor dem Hintergrund der Speicherstadt
vi.links Helmut Ruschkowski-OV Erkner,Wolfram Hey-OV Eberswalde, Lars Eichert –Landesvorsitzender
14. Plus-Konferenz Hamburg
viel Elbwasser - viel Erkenntnis
Haus und Grund eine Marke – zumindest soll es eine nach dem Willen des Zentralvorstandes
werden. Damit rannte er bei uns offene Türen ein. Immerhin hatten wir schon vor 12 Jahren
einen gemeinsamen Internetauftritt gefordert und in Brandenburg realisiert.
Eine Marke ist nur dann eine Marke im Wirtschaftsleben, wenn sie diese auch lebt.
Mit Leben wird sie durch die aktiven Mitglieder gefüllt. Dass viele Mitglieder diese Arbeit insbesondere in den neuen Bundesländern ehrenamtlich leisten, hatte man wohl übersehen.
So blieb für die Umsetzung der ambitionierten Vorträge nur der persönliche Erfahrungsaustausch.
Wolfram Hey
Vorsitzender
40 Teilnehmer bestiegen am Sonnabendmorgen 13.07.2019 bei strahlenden Sonnenschein den Bus und stachen später in See (Spree) nach Wotschofska. Bereits kurz nach dem Ablegen in Lübbenau wurden sie mit Schmalzstulle und Spreewaldgurke angefüttert.
Danach gab es nur noch das Plätschern des Stechers (Kahnfährmann ).
Wie es weiter ging und warum 3 Damen im Wasser landeten , darüber ausführlich imnächsten Beitrag.
„Leinöl, Quark und Salzkartoffeln gehören auch dazu“
In Wotschofska wurde man nicht nur am Anlegesteg erwartet sondern auch köstlich bewirtet.
Wolfram Hey
Vorsitzender
_____________________________________________________
Foto: Kontaktgespräch mit Herrn Herold
Mit den Jahr 2020 endet die Frist für den Rauchmeldereinbau in Brandenburg. Der Ortsverein Eberswalde hat mit Anbietern entsprechende Gespräche geführt und gibt hiermit das Angebot der Fa. Herold (aus Sydower Flies) zur Kenntnis .
Am 7.8.2019 wird Herr Herold für Interessenten von 15-16 Uhr zur Angebotserläuterungzur Verfügung stehen.
Wolfram Hey
Vorsitzender
Sehr geehrter Herr Dr. Werdermann,
gern möchten wir uns mit Ideen zur Thematik Innenstadtkonferenz an der Diskussion beteiligen.
Unsere Vorschläge sind:
1. Aufenthaltsqualität erhöhen
Verweilplätze Plätze mit Sitzbänken, geschattet und einladend
Topographie für Blickachsen bessernutzen
Immer Hinweise zur nächsten öffentlichen Toilette
2. Klimawandel als Chance nutzen
Verschattete Verweilplätze,
Passagefunktionen für eine längere Innenstadtnutzung finden
Saisonverlängerung durch wettergeschützte Passagen
3. Seniorenparken in der Innenstadt